Bald ist es wieder soweit! Unser Herbstfest steht vor der Tür. Zur Unterstützung freuen wir uns über Helfer und Kuchenspenden! Die entsprechenden Listen hängen, wie gewohnt, im Stall aus!!

Grußwort von Minister Michael Ebling
Sehr geehrte Damen und Herren,
es ist mir eine große Freude und Ehre, die Schirmherrschaft für das diesjährige Reitturnier des Reit- und Fahrvereins Mainz-Hechtsheim am 28. und 29. Juni 2025 zu übernehmen.
Mit dieser Reitsportveranstaltung leistet der Verein seit vielen Jahren einen wertvollen Beitrag zur Förderung des Pferdesports in der Region. Das Sommerturnier bietet mit 23 Prüfungen für Dressur und Springen ein abwechslungsreiches Programm für alle Pferdeliebhaberinnen und -liebhaber.
Zudem ist das Turnier ein beeindruckender Beweis für ehrenamtliches Engagement im Sport. Ohne die zahlreichen freiwilligen Helferinnen und Helfer wäre die Durchführung einer Veranstaltung dieser Größenordnung nämlich gar nicht möglich. Ihr Einsatz ist unverzichtbar, weshalb ihnen unser herzlicher Dank und höchste Anerkennung gebührt.
Engagierte Menschen wie sie prägen den Verein seit jeher – daher ist es nicht überraschend, dass der Reit- und Fahrverein auf eine über 95-jährige, bewegte und erfolgreiche Vereinsgeschichte zurückblicken kann.
In all diesen Jahren standen neben der Leidenschaft für den Pferdesport und der
Förderung junger Talente vor allem der Gemeinschaftssinn im Mittelpunkt. Dieses Miteinander ist das verbindende Element, das besonders bei Veranstaltungen wie dem Reitturnier besonders spürbar wird.
Ich wünsche allen Reiterinnen und Reitern viel Erfolg und den Zuschauerinnen und Zuschauern viel Spaß bei den Wettkämpfen. Genießen Sie die Atmosphäre auf der Anlage und lassen Sie sich von der Faszination des Pferdesports begeistern!
Michael Ebling
Minister des Innern und für Sport
des Landes Rheinland-Pfalz
Schnell, schnell! Wir erwarten euch nächste Woche!
Dieses Jahr hatten wir weniger wettkampflustige, aber dennoch wollen wir uns treffen, dem Nachwuchs die Möglichkeit geben, zu zeigen, was sie sich erarbeitet haben und gemeinsam schlemmen und feiern!
Programm:
Um 11 Uhr startet eine Abteil Kinder-/Jugendreitunterricht auf Reiterwettbewerbniveau. Gleichzeitig fangen wir an draußen die kulinarische Versorgung in die Wege zu leiten.
Um 12 Uhr gibt es klassisch Musikreiten.
Zwischen 13 und 16 Uhr können die Jüngsten an der Longe und am Pony geführt Eltern, Familie und allen weiteren Interessierten zeigen, was sie gelernt haben.
Ab 16 Uhr gibt es Hobbyhorsing für Jung und Alt, einfach so zum Spaß! Einige Steckenpferde werden von privat mitgebracht. Außerdem habe ich als weitere Aktion ein paar Bastelsets bestellt, die den Tag über ausliegen werden, so kann der ein oder andere sich bis zum späten Nachmittag evt. ausstatten! Hier geht es echt nur ums Vergnügen und gerade heute sagte man mir, auch einige der Erwachsenen wollen mitmachen! Fein! Als zusätzliches Gimmick gibt es auch noch Holzhufeisen, die gestaltet werden können!
Um 17 Uhr kommt der Nikolaus!
Wir hoffen, euch zahlreich begrüßen zu dürfen! Waffeln, Wurst & Pusch gibt es wie immer gegen Spende! Teilt die Einladung gern online, in eurem Status oder was euch sonst noch einfällt!
Liebe Mitglieder:innen und Interessent:innen unseres Reitvereins. Wir laden Sie hiermit ganz recht herzlich zu unserem diesjährigen Herbstfest ein. Bitte beachtet auch die Aushänge am schwarzen Brett im Stall, damit wir Alle zu einem gelungenen Fest beitragen können. Wir freuen uns auf Euer zahlreiches Erscheinen!
Wir hatten rund 580 Nennungen. In 24 Prüfungen stellten sich die Reiterinnen und Reiter dem Wettkampf in zwei Disziplinen auf zwei Plätzen (mit Vorbereitung 4 Plätze)! Für all diese Prüfungen haben wir Schleifen und Preise organisiert, mithilfe von Sponsoren außerhalb und innerhalb des Vereins.
Das Ganze wurde gestemmt von einem großen Organisations- und Helferteam. 66 Helferschilder haben wir vorbereitet, alle waren da, alle haben geholfen! Groß und Klein, Jung und Alt! Dazu kamen noch die Meldestelle und der Sanitätsdienst. Materialen und (Wo)Manpower kam wie immer auch vom Nachbarn von Schwarz-Weiß! Unsere Gastronomie hat alle – Teilnehmer*innen, Gäste und Helfer – liebevoll und mit einer großen Auswahl an Speisen und Getränken bewirtet. Danke allen für ihr Engagement!
Für die professionellen Fotos bedanken wir uns bei Christina Kleuver, die am Wochenende unterstützt wurde von Ronja Braum. Eine Auswahl der Fotos seht ihr unten. All eure weiteren Fotos findet ihr unter: www.fotografie-christinakleuver.de